Zum Hauptinhalt springen

28. Bergmannstag in Bad Schlema – Ein Tag voller Erinnerung, Gemeinschaft und Ehrung

Am Morgen des 5. Juli 2025 versammelten sich rund 250 Gäste in Bad Schlema am Ehrenhain an der Alten Lößnitzer Straße, um gemeinsam den 28. Bergmannstag zu begehen. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Ehrung der Bergleute, der Erinnerung an die Verstorbenen und des Zusammenhalts in unserer Gemeinschaft. Es war ein bewegender Moment, der uns die Bedeutung des Bergbaus vor Augen führte.

 Der Tag begann mit einem würdevollen Bergaufzug: Etwa 100 Bergleute aus 12 Vereinen zogen vom Ringerzentrum „Lothar Lässig“ die Alte Lößnitzer Straße hinauf bis zum Ehrenhain. Angeführt wurden sie von der Paradegruppe des BTV Wismut und dem Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema. Vertreter der Wismut GmbH, des BTV Wismut und weitere Gäste legten in Gedenken an die Verunglückten Bergkameraden Kränze am Gedenkstein nieder. Mit dem Verlesen der Namen und dem Anschlagen der Bergglocke, die 33 Mal erklang, wurde an die 33 Bergleute erinnert, die vor 70 Jahren bei einem tragischen Grubenunglück ihr Leben verloren haben.

 In der anschließenden Gedenkansprache hielt Andy Tauber, Bereichsleiter der Wismut GmbH und Leiter der Grubenwehr, eine bewegende Rede. Er sprach darüber, was es bedeutet, ein Grubenwehrmann zu sein: Mut, Vertrauen in Technik und Kameradschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind die Eigenschaften, die unsere Einsatzkräfte auszeichnen. Besonders betonte er jedoch die Menschenliebe – das Herzstück, das in den dunkelsten Stunden Hoffnung und Sicherheit schenkt.

 An diesem besonderen Tag wurden zudem drei engagierte Mitglieder der Grubenwehr mit der Silbernen Grubenwehrnadel ausgezeichnet: René Teumer, Mario Päßler und Jens Weißbach. Ihre Hingabe und ihr Mut sind lebendige Beispiele für den Geist unserer Gemeinschaft.

 Zwischen den Programmpunkten erklangen festliche Bergmärsche, und alle Anwesenden sangen gemeinsam den Steigermarsch – ein Moment der Verbundenheit, der uns alle tief berührte.

 Zum Abschluss der Gedenkstunde marschierten die Bergbrüder- und Knappschaften am Gedenkstein vorbei wieder aus dem Ehrenhain aus. Im Anschluss konnten die Gäste ein zünftiges Bergbier genießen, begleitet von musikalischer Umrahmung durch den Bergchor „Glückauf Schneeberg“ und das Bergmannsblasorchester Aue – Bad Schlema. Es ist schön zu wissen, dass wir in Gemeinschaft und Erinnerung zusammenstehen, um die Traditionen unseres Bergbaus lebendig zu halten.

 Der Tag wurde durch ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt, das den Besuchern die Möglichkeit bot, den Tag in Bad Schlema weiter zu genießen. Ein Tag voller Ehrung, Erinnerung und Gemeinschaft – ein Tag, der uns alle daran erinnert, wie wichtig Zusammenhalt und Menschlichkeit sind.

 Text: Andreas Rössel

Fotos: Uwe Zenker und BTV Wismut