Zum Hauptinhalt springen

Kleine Abordnung der Paradegruppe zum Helbraer Berg- und Hüttentag im Mansfelder Land

Am 9. August fand der jährliche Tag der Berg- und Hüttenleute in Helbra statt. Dieser Tag begann mit einem Bergaufzug, an dem eine kleine Abordnung der Paradegruppe des BTV Wismut teilnahm. Der Bergaufzug mit rund 100 Teilnehmern führte durch Helbra zum Schmid-Schacht, dem Bergbaudenkmal des Kupferschieferbergbaus in der Region. Angeführt wurde der Zug von einem Bergmannsblasorchester der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz.

Auf dem Gelände des Schmid-Schachts wurden die Umzugsteilnehmer bereits von vielen Zuschauern erwartet. Dort begrüßte Harald Henke, der Vorsitzende des Schmid-Schacht-Vereins, alle Teilnehmer und Gäste und verwies in seiner Rede auf die Bedeutung des Kupferschieferbergbaus in Vergangenheit und Gegenwart. Die Region war und ist Motor wirtschaftlichen Aufschwungs und ein wichtiger Pfeiler der touristischen Entwicklung.

Andreas Rössel, stellvertretender Vorsitzender des BTV Wismut, durfte ein Grußwort sprechen. Dabei nutzte er die Gelegenheit, Vereinsmitglied Alf Grade, der aus dem Mansfelder Land stammt, für seine Verdienste mit der Ehrennadel des BTV Wismut zu ehren.

Zum Abschluss der Zeremonie ist es auch im Mansfelder Land üblich mit dem gemeinsamen Steigerlied diese zu beenden.

Anschließend konnten die Besucher das Gelände erkunden, einen geführten Rundgang über das Gelände folgen oder eine Haldenbefahrung mit dem Haldenexpress unternehmen. Für die Kinder stand die Minibergwerksbahn bereit, und wer von den Knirpsen mochte, konnte in ein nachgebauten Kirchstolln, ein Model eines nachempfundenen Bergwerksganges „einfahren“.

Für das leibliche Wohl war wie immer auch gut  gesorgt, und das Orchester sorgte mit einem Platzkonzert für gute Unterhaltung.

Auch im kommenden Jahr wird es wieder einen Berg- und Hüttentag in Helbra geben – dann am 27. Juni. Wer möchte, kann sich diesen Termin schon vormerken. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Text: Andreas Rössel

Bilder: Verein Schmid-Schacht e.V. und Andreas Rössel