Silberberg-Lauf 2025: Drei Vereine zeigen Regionalkultur
Am 30. August fand der Silberberg-Lauf, der auch als „Hamit Lauf“ bekannt ist, in der Region Schwarzenberg statt. Unter dem Motto „5 Städte. Ein Ziel.“ öffnen sich in den kommenden Jahren die Tore der Städte Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg. Der Wanderpfad Silberberg verbindet historische Ortskerne, Sehenswürdigkeiten, Wiesen und Felder – eine Wanderung, die mehr ist als bloße Bewegung: Eine Reise zu den Wurzeln unserer Haamit.
In diesem Jahr starteten drei Touren in Schwarzenberg: Familien-, Wander- und Gebirgler-Touren durch das Erzgebirge mit Blick auf Natur und Erzgebirgisches Brauchtum. Die Teilnehmer erwarteten ausgeschilderte Wege, interaktive Kulturangebote, Erzgebirgische Handwerks- und Kulturerlebnisse zum Anfassen, ein Überraschungsbeutel mit nützlichen Wanderutensilien, Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und eine hochwertige Verpflegung entlang der Routen.
Das Leitmotiv lautete: „Deine Haamit, dein Tempo“. Es geht um Erlebnis statt Bestzeiten – draußen in frischer Luft, mit beeindruckenden Ausblicken und einer tiefen Verbundenheit zur Region. Ob zu zweit, mit Familie oder alleine – der Silberberg-Lauf war für jeden etwas Besonderes.
Der BTV Wismut und die Knappschaft Schwarzenberg informierten Wanderer am Infostand des SLV beim Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla direkt an der Strecke. Bereits ab 10:30 Uhr pilgerten hunderte Wanderfreunde zum Stempel-Stopp – eine ideale Gelegenheit, über die Vereine zu informieren, Fotos zu machen und Prospekte zu verteilen. Die Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ e.V. ergänzte das Angebot und begrüßte Wanderer in Waschleithe beim Berggasthof "Haus Fürstenberg" mit Mitmachaktionen. So vertraten drei Vereine des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Traditionen und Brauchtum der Region. Hunderte Prospekte und Broschüren fanden Verbreitung; zahlreiche Fotos dokumentierten das fröhliche Miteinander.
Schön, dass die SLV-Vereine teilhaben und das Event bereichern konnten.
Text: Andreas Rössel
Bilder: Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ e.V. und Andreas Rössel